+ + + Trotz Corona zuverlässig für Sie da! + + +

Vitra Club Office

Vitra Club Office

Vitra, ein Schweizer Familienunternehmen seit 80 Jahren, steht für Design, Innovation und natürlich unzählige Möbelklassiker. Im Vitra Research & Design Office in Birsfelden ist das erste Vitra Club Office entstanden und zeigt, wie ein moderner und innovativer Arbeitsplatz heute aussehen kann. Eine form- und klangvollendete Symbiose durften wir gemeinsam schaffen.

Hier sieht man die Oberflächengestaltung des Club Office
Copyright: Vitra

Das Projekt in Fakten

  • Schweiz, Birsfelden
  • Oberflächengestaltung des zentralen Aufenthaltsbereichs inkl. Küche
  • Wand- und Schrankoberflächen gestaltet mit der Farbrat Technik wand14 fusion
  • Akustikdecke mit BASWA Raumakustik
  • Unsichtbare Lautsprecher in den Wänden (purSonic)

wand14 fusion

Mit der wand14 fusion haben wir ein Trend gesetzt der auch heute noch zeitlos schön und elegant ist – und funktional obendrein.
In einem Office dieser Art braucht es neben einer optisch grandiosen Lösung auch Funktionalität. Alle Flächen bilden einen dezenten und edlen Rahmen. Dank einer mehrschichtigen Versiegelung sind die von uns hergestelllen Oberflächen äußerst widerstandsfähig und leicht zu reinigen.
Mit der wand14 fusion lassen sich Oberflächen aller Art gestalten. Geschaffen aus einem Guss und doch werden bewusst Akzente gesetzt. Durch feinste Strukturen. Modern und mit Stil. Die fugenlose Oberflächengestaltung verlangt höchstes handwerkliches Können und den Einsatz vieler Mitarbeiter zur selben Zeit. Immer wieder eine Herausforderung die uns hier bestens gelungen ist.

Akustikdecke und verstecktes Soundsystem

Vitra schafft mit dem Club Office eine ganz moderne Form des Arbeitsplatzes. Große Teile sind offen gestaltet, was ein durchdachtes Akustikkonzept erfordert. Mit unserem langjährigen Partner Baswa haben wir dafür den Experten an der Hand. Nach ausführlicher Beratung entschied sich Vitra für die Kombination aus Akustikdecke mit einem in die Wand integrierten Soundsystem. Die Lautsprecher werden dabei tatsächlich in der Wand versteckt. Ein Klangerlebnis sondergleichen! 

Über Vitra

„Der Leitgedanke von Vitra ist es, mit bedeutenden Designern innovative Produkte und Konzepte zu entwerfen. In der Schweiz entwickelt, finden diese Produkte weltweite Verbreitung. Architekten, Unternehmen und private Nutzer setzen sie ein, um inspirierende Arbeits- und Wohnräume sowie öffentliche Bereiche zu schaffen.“ (Text: Vitra)
„Schon bei unserem ersten Besuch im Schauraum in Donaueschingen haben wir gemerkt, das sind Menschen die Ihren Beruf mit der gleichen Leidenschaft ausführen wie wir. Dieser Eindruck hat sich bis zum letzten Pinselstrich im Club Office bewahrt. Das gesamte Team ist kompetent, leidenschaftlich und sympathisch - sehr zu empfehlen!“
Pirjo Kiefer
Head of Consulting & Planning Studio

Der Öschberghof

Der Öschberghof

Ein Wohlfühlressort in Donaueschingen zum Abschalten und Entspannen. In diesem Projekt konnten wir die gesamte Innengestaltung umsetzen und dabei das ganze Repertoir unserer Malerkunst zum Einsatz bringen.

Foto: Öschberghof

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • Innen- und Aussengestaltung 
  • Verarbeitung von ca. 7.250qm Designtapete der Firmen Arte und decomur
  • Decken- und Wandgestaltung auf 5.000 qm Spa-Fläche
  • hier geht´s zur Website vom Öschberghof

116 Zimmer, 7.250qm Designtapete

Bei 116 Zimmern und derart vielen Tapetenbahnen kann man bei unseren Mitarbeitern nun von wahren Tapezierkünstlern sprechen. Die Zimmer und Flure des Öschberghofs wurden mit hochwertiger Designtapete der Firmen Arte und decomur gestaltet. Des weiteren galt es unzählige Flächen mit einladenden Farben, zur idealen Ergänzung zur Tapete, zu gestalten.   

Foto: Öschberghof

5.000qm zum Wohlfühlen

Die vier Entspannungsbereiche setzen sich zusammen aus Energy und Harmony, einem exklusiven Asia Spa mit japanischem Onsenbad sowie einem Ladies Spa. Jeder Bereich verfügt über eine eigene Ruhezone. Durch die Decken- und Wandgestaltung wurden die vier Themenbereiche hervorgehoben und untermalt. Im Zusammenspiel mit den unterschiedlichen Materialien und Farben ist das Spa zu einer Wohlfühloase geworden. 

Foto: Öschberghof
Foto: Öschberghof
„Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren zuverlässig mit dem Malerfachbetrieb Baur zusammen. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Projekt mit ihm gemeinsam gestalten konnten. Die Qualität der Arbeit ist hervorragend und mit hoher Fachkenntnis ausgeführt. Die Mitarbeiter verstehen ihr Handwerk. Bei unvorhergesehenen, zusätzlichen Arbeiten hat die Firma Baur unkompliziert, schnell und flexibel reagiert.“
Alexander Aisenbrey
Geschäftsführer

Bahnhof Blumberg

Bahnhof Blumberg 

Der Startpunkt für die legendäre Sauschwänzlebahn wurde unter herausfordernden historischen Auflagen komplett restauriert.

Fotograf: Bernd Schumacher

Das Projekt in Fakten

  • Bahnhof Blumberg
  • das Bahnhofsgebäude steht unter Denkmalschutz
  • Herausforderung: Die bestehende Farben mussten für die Sanierung durch ein spezielles Abbeizverfahren entfernt werden
  • der Aufbau wurde mit langöligen Farben ausgeführt, was die Haftung der Farbe auf dem Holzuntergrund verbessert 
  • Endbeschichtung erfolgte mit Lignusil-Silikatfarbe der Firma Keim, ein Produkt speziell für Holzoberflächen

Museum Art.Plus

Museum Art.Plus

Ein Großprojekt in Innen- und Aussengestaltung, was durch seine facettenreiche Gestaltung und liebevolle Ausführung in jedem einzelnen Raum begeistert. Die Vielfältigkeit der handwerklichen Anforderungen und Techniken machen dieses Projekt besonders.

Fotograf: Bernhard Strauss

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • Innen- und Aussengestaltung eines denkmalgeschütztes Gebäudes, ehemaliges Kino, das nun ein Museum in Donaueschingen ist
  • Erhaltung von historischen Putzen 
  • Gestaltung mit kt.color Farben 
  • Gestaltung der Wände mit Kalk-Marmor-Putzen, die die Kunst in den Vordergrund treten lassen, dennoch aber dem Raum ein wertiges Aussehen verleihen 
  • Ausstellungsräume teilweise mit Pandomo Böden ausgestattet
  • Einsatz von Designtapeten von Omexco in den Toiletten
  • hier geht es zur Website des Museum Art.Plus
„Die Frauen und Männer beherrschen ihr Handwerk, haben Freude an guter Arbeit, ein Handschlag gilt. Das sind nur 3 Gründe von weiteren, warum man einer Bauherrschaft die Zusammenarbeit mit Maler Baur durchaus empfehlen kann.“
Lukas Gäbele
Architekt, Gäbele&Raufer

Die Alte Hofbibliothek

Die alte Hofbibliothek

Die alte Hofbibliothek gilt als eines der Schmuckstücke im Herzen Donaueschingens. Durch die Farb- und Raumgestaltung wird die Geschichte des Hauses in Szene gesetzt. 

Fotograf: Bernhard Strauss

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • der bestehende Putz wurde nach Denkmalschutz-Richtlinien aufgearbeitet
  • die Oberflächen wurden, wie zu Bauzeiten im Jahr 1735, mit der Bürste gestrichen – nicht wie heute üblich mit der Walze 
  • die alten Regale, in denen einst die alten Schätze der Nibelungen standen, wurden erhalten und aufgearbeitet
  • das Besondere: mit Hilfe einer Mustertapete wurden Ornamente in den Beton eingearbeitet. 
  • ein Highlight: die vergoldete Toilette im Obergeschoss 
  • hier geht es zur Website der alten Hofbibliothek
Fotograf: Bernhard Strauss
Fotograf: Bernhard Strauss
„Die Frauen und Männer beherrschen ihr Handwerk, haben Freude an guter Arbeit, ein Handschlag gilt. Das sind nur drei Gründe von weiteren, warum man einer Bauherrschaft die Zusammenarbeit mit Maler Baur durchaus empfehlen kann."
Lukas Gäbele
Architekt, Gäbele&Raufer

Wohn- und Geschäftshaus

Wohn- und Geschäftshaus

Eine gründliche Farbplanung im Vorfeld, mit fundierten Kenntnissen, ist die Voraussetzung für eine gelungene Farbgestaltung. Ein Projekt was durch seine vielseitige Anforderung in Material- und Gestaltungstechnik besticht. 

Fotograf: Bernd Schumacher

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • Wohn- und Geschäftshaus
  • die Bearbeitung von Ornamenten erfordert Geschick und einen Sinn für Farbgestaltung
  • unsere Handwerkskunst mit Blick für´s Detail
  • Ornamente belegt mit Echtgold der Blattgoldfabrik Gerstendörfer 
Fotograf: Bernd Schumacher
Fotograf: Bernd Schumacher

Schmoll Herrenausstatter

Herrenausstatter in DS

Durch den ausgewählten Einsatz von kräftigen Farben wird das Sortiment des Herrenausstatters geschickt in Szene gesetzt.
Hier findet man alles für den modischen Mann in einem angenehmen Verkaufsambiente.

Fotograf: Bernd Schumacher

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • Gestaltung der Verkaufsflächen über zwei Etagen
  • Farbgebung mit echten Pigmentfarben von kt.color
  • Enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Ladenbauer
Fotograf: Bernd Schumacher
Fotograf: Bernd Schumacher
„Maler Baur hat bei uns die Malerarbeiten im Geschäft gemacht. Und wie das so ist bei Geschäftsräumen: das Zeitfenster war eng, die Baustelle umtriebig, die Arbeit vielfältig. Alles hat toll geklappt!“
Patrick Schmoll
ehem. Inhaber Herrenbekleidung Schmoll

Geschäftshaus

Geschäftshaus

Liebevolle Fassadengestaltung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Donaueschinger Innenstadt, mit Blick für´s Detail.

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen, Stadtmitte 
  • Fassadengestaltung mit mineralischen Farben
  • Verarbeitung von Farben aus der Region, Firma Sto 
  • besonders: Das Badische Wappen wurde mit 23,5 Karat Blattgold veredelt 
„Ich kann die Firma Baur nur empfehlen, da ihr Chef ein sicheres und feines Gespür in der Fassadengestaltung besitzt, auch im Denkmalschutz-Bereich.“
Florian Bauer
Inhaber der Immobilie

Fitnesscenter

Fitnesscenter

Sport und Erholung in der Natur im schönen Donaueschinger Schlosspark. Damit fügt sich das Rückgrat optisch hervorragend im Sportpark Donaueschingen ein.

Fotograf: Bernd Schumacher

Das Projekt in Fakten

  • Donaueschingen
  • Fitnesscenter mit Wohlfühlambiente
  • Farbgestaltung in Anlehnung an die Natur
  • Holzwolldämmung mit Armierung, Putzen und Farben der Firma Sto
  • hier geht´s zur Website des Rückgrat Donaueschingen
Fotograf: Bernd Schumacher